Was wird behandelt
Sie stellen vielleicht fest, dass irgendetwas nicht stimmt, dass Sie sich in einer Krise befinden, eine Beziehung oder der Beruf nicht gelingt oder die Lebensumstände sehr belastend sind. Vielleicht fühlen Sie sich ausgelaugt, haben ihre Lebensorientierung verloren oder den Lebenssinn. Vielleicht leiden Sie unter körperlichen Beschwerden, die sich medizinisch nicht erklären lassen oder Sie sind plötzlich voller Ängste, was Sie früher nicht von sich kannten…
Dieses oder ähnliches Erleben und derartige Beschwerden lassen sich in Diagnosen beschreiben, die in einer Psychotherapie behandelt werden und deren Behandlungskosten in der Regel von den Krankenkassen übernommen werden:
- Burnout & Stress
- Depressionen
- Allgemeine Ängste (Zukunftsängste, Unsicheres Lebensgefühl)
- Spezifische Ängste (Panikattacken, Soziale Ängste, Prüfungsangst, Phobien)
- Krisensituationen im privaten oder beruflichen Bereich
- Posttraumatische Belastungsstörungen und andere Belastungsreaktionen
- Zwangserkrankungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Essstörungen (Bulimie, Magersucht, Übergewicht)
- Schlafstörungen
- Suchttendenzen
- Lebenskrisen – persönliche Probleme wie Mobbing, Eifersucht, Trennung oder Trauer
- Sinnkrisen
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Weiterlesen:
Psychotherapie nach C.G. Jung
Was wird behandelt (Sie sind auf dieser Seite)
Wege zur Psychotherapie
Psychotherapie Erwachsene
Psychotherapie Kinder und Jugendliche